STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE
Benjamin Hochman, Klavier
Benjamin Shwartz, Musikalische Leitung
Johann Strauss: Ouvertüre zu "Die Fledermaus"
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Franz Schubert: Sinfonie C-Dur D 944 "Die Große"
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist mit seiner über 350-jährigen Geschichte das philharmonische Aushängeschild der Stadt Koblenz und der gesamten Region. 1654 als fürstbischöfliche Hofkapelle gegründet, ist der Klangkörper seit 1973 in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz. Jede Spielzeit gestaltet das Orchester bis zu 70 Konzerte und darüber hinaus bis zu 140 Musiktheatervorstellungen am Theater Koblenz.
Gemeinsam beweisen die Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie immer wieder aufs Neue, dass ein klassisches Sinfonieorchester auch in der heutigen Zeit für spannende Programmkonzeptionen und mitreißende Konzerterlebnisse stehen kann. Damit ist der Klangkörper ein bedeutender Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Rheinland-Pfalz. In jeder Spielzeit stehen besondere Konzerte für Kinder auf dem Spielplan, die den jungen Besucherinnen und Besuchern die ganze Vielseitigkeit und Ausdruckskraft der Musik näherbringen.
Aber nicht nur in der Region ist das Orchester präsent. Mit großen sinfonischen Programmen reiste die Rheinische in den letzten Jahren beispielsweise nach Amsterdam, Antwerpen, Salzburg und Zürich. In der Spielzeit 2022/23 nahm Benjamin Shwartz seine Tätigkeit als Chefdirigent auf. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Günter Müller-Rogalla als Intendant im Amt.
Benjamin Hochman
In all seinen Funktionen, ob als Solist mit oder ohne Orchester, Kammermusiker oder Dirigent, hält Benjamin Hochman Musik für etwas Lebensnotwendiges, Wesentliches. Komponisten, andere Interpreten, Orchester und das Publikum schätzen seinen Einsatz für durchdachte Programmgestaltung und seine qualitätvollen Interpretationen.
Geboren 1980 in Jerusalem, studierte Hochman bei Claude Frank am Curtis Institute of Music in Philiadelphia und Richard Goode an der Mannes School of Music in New York. Seit seinem konzertanten Debüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Pinchas Zukerman in der Carnegie Hall trat er unter anderem mit dem New York Philharmonic Orchestra und der Prager Philharmonie unter Dirigenten wie Gianandrea Noseda, Trevor Pinnock und John Storgårds auf. Als Preisträger des vom Lincoln Center verliehenen Avery Fisher Career Grant tritt er in Sälen und auf Festivals in der ganzen Welt auf der ganzen Welt auf, so in der Berliner Philharmonie, beim Marlboro Music Festival und im Louvre.
Im Anschluss an sein Dirigierstudium bei Alan Gilbert an der Juilliard School spielte er für Avie Records Mozarts Konzerte in G-Dur (KV 453) und c-Moll (KV 491) ein, wobei er das English Chamber Orchestra vom Klavier aus leitete. Er dirigierte die Orchester von Santa Fe Pro Musica, Orlando und Bridgeport/Connecticut und The Orchestra Now am Bard College in New York.
Veranstalter: Kulturvereinigung Limburg e.V.
Veranstaltungen suchen
Mein Warenkorb
Highlights im Januar 2025
Keine Highlights in diesem Monat
Sie planen eine Tagung?
Warum nicht in der schönen Mitte Deutschlands, am Verkehrsknoten Limburg zusammenkommen? Die perfekte Infrastruktur und das gesunde Preisniveau machen unseren Standort zu einer attraktiven Alternative.